Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Mit nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen, wie wir mit Ihren Daten umgehen, die wir im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Leistungen sowie beim Besuch unserer Internetseite http://www.cmp-apotheke.de erfassen und erheben. Zudem möchten wir Sie über Ihre Datenschutzrechte informieren. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet werden, und wie sie genutzt werden, hängt von den jeweils in Anspruch genommenen Leistungen ab.
Der für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Ziffer 7 DSGVO ist die
CMP-Apotheke
Inhaber Dr. Baasch e.K.
Elisabethstraße 68
24143 Kiel
E-Mail: info@cmp-apotheke.de
Web: www.cmp-apotheke.de
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter:
Katja Ahrens
Walter-CMP GmbH & Co. KG
Alte Weide 15
24116 Kiel
E-Mail: ahrens@walter-cmp.de
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einen Namen, einer Adresse, einer Telefonnummer oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Informationen, die keine Rückschlüsse auf eine bestimmte oder bestimmbare Person zulassen, fallen nicht darunter.
a) Kontaktaufnahme per Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
b) Besuch unserer Internetseite www.cmp-apotheke.de
Beim rein informatorischen Besuch unserer Internetseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
c) Verwendung von Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs, also nach Schließen Ihres Browsers, automatisch gelöscht. Um den Einsatz von Cookies zu unterbinden, können Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
d) Verwendung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
e) Verwendung von Instagram-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/
f) Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, bspw. per E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist bspw. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
a) Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen, aber auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so z. B. zur Beantwortung von Anfragen (siehe 4a).
b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)
Über die Nutzung zur eigentlichen Vertragserfüllung hinaus kann es erforderlich sein, Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten zu verarbeiten, z.B. zur:
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir übermitteln personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU und EWR. Ist dies (z.B. zur Bestellung kundenspezifischer Ware bei Lieferanten in einem Drittland) ausnahmsweise erforderlich, informieren wir Sie vorab und holen hierfür eine Einwilligung ein. Darüber hinaus ist eine Übermittlung nur nach den Art. 44 ff. DSGVO zulässig.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Wir treffen alle angemessenen technisch-organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Insbesondere ist jegliche Kommunikation über unsere Web-Formulare SSL-Verschlüsselt und damit gegen unbefugtes Auslesen bestmöglich geschützt.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu). Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO i.V. m. § 19 BDSG (neu)).
Für Schleswig-Holstein ist dies:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Marit Hansen
Holstenstr. 98, 24103 Kiel
Postfach 71 16, 24171 Kiel
Telefon: (0431) 988 1200
Telefax: (0431) 988 1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, uns Daten zur Verfügung zu stellen. Für die Nutzung eines Teils unserer Services (z.B. Kauf von Produkten) ist es jedoch erforderlich, dass Sie uns diejenigen Daten mitteilen, die für die Erbringung unserer Leistungen benötigt werden. Ohne diese Daten ist eine Nutzung dieser Leistungen nicht möglich, und können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profiling im Sinne von Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO finden nicht statt.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.cmp-apotheke.de/datenschutzerklaerung abgerufen werden.